Am 1. April 2017 führte die LSFV-Jugend in Hohwacht ihr jährliches Brandungsangeln durch. Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich 3 Mitglieder des Jugendvorstandes, 21 Jugendliche und ihre 9 Betreuer um 15 Uhr auf dem Parkplatz am Strand von Hohwacht. Nach einer kurzen Ansprache von Tobias Fiehn und Jörg Götze wurden einige Regularien bekannt gegeben und die Plätze vereinsweise verlost. Jeder Jugendgruppenleiter zog für seine Jugendgruppe ein Los und kurz darauf machten sich die Jugendlichen auf den Weg zu ihren Angelplätzen.
Die Jugendlichen verteilten sich auf einer Strecke von etwa 1 km am Strand. Es war kaum eine Wolke am Himmel zu sehen und es war fast windstill, nicht wirklich die besten Bedingungen, um ein Brandungsangeln durchzuführen. Aber die Jugendlichen waren trotzdem hoch motiviert und wollten das Beste aus diesem Tag machen. Um 16 Uhr gab es den Startschuss, die Köder kamen ins Wasser und die Jungangler waren gespannt, wann sich die ersten Fische zeigen würden. Bei den Jugendlichen waren alle Altersklassen vertreten, vom jungen unerfahrenen Anfänger bis hin zum erfahrenen Jungangler. Die Jungs unterstützten sich gegenseitig und gaben sich Tipps und Ratschläge, um das bestmögliche Ergebnis zu erreichen. Die Stimmung am Strand war hervorragend.
Auch gegen Abend nahm der Wind nicht zu, die Ostsee war fast spiegelglatt. Einige Fische konnten den Ködern trotzdem nicht widerstehen, sehr zur Freude der Jungangler. Gegen 22 Uhr wurde das Angeln beendet. Die Jugendlichen packten ihre Ausrüstungen zusammen und fanden sich im Restaurant „Seaside“ zu einem gemeinsamen Abendessen ein. Währenddessen tauschten sich die Jungangler über den vergangenen Angeltag aus und nach dem Essen wurden die Ehrengaben verteilt.
Besondere Leistungen zeigten an diesem Nachmittag/Abend: Tobias Hinz (Schlesen) Thaddäus Kary (Bordesholm) Ole Bahlborg (Ringkanal) Jacob Neitzel (Bordesholm) Nico Engels (Schlesen) Marius Neustadt (Bordesholm) Matthis Neumann (Schlesen) Herzlichen Glückwunsch! Gegen 23.30 Uhr traten alle die Heimreise an.