Seit fünf Jahren ist der LSFV Einsatzstelle für junge Menschen, die ein freiwilliges ökologisches Jahr leisten wollen. Unter dem Dach der Träger FÖJ Koppelsberg und FÖJ Wattenmeer gibt es derzeit über 100 solcher Einsatzstellen mit insgesamt 157 FÖJ-Plätzen in unserem Bundesland. Unter dem Motto „Ein Jahr für dich, ein Jahr für die Umwelt“ leisten die FÖJ`ler einen wichtigen Dienst für die Gesellschaft, und wir sind mittendrin. Ein Stück weit sind wir ein Exot unter den Einsatzstellen.
Das liegt auch daran, dass wir nicht nur Umweltschützer sind, sondern auch aktive Nutzer unserer Gewässer. Regelmäßig treffen sich die jungen Leute zu Fortbildungen und Seminaren, um sich über ihre Arbeit auszutauschen. So bekommen eben auch einmal FÖJ-Kräfte, die z.B. bei der Schutzstation Wattenmeer oder beim Verein Jordsand ihren Dienst tun, mit, was tatsächlich alles so mit Umweltbezug bei unserem LSFV läuft. Dieser Austausch unter den Einsatzstellen hilft, ideologische Barrieren zu beseitigen.
Am 1.8. begann nun für den neunzehnjährigen Elia Mula aus dem bayerischen Gundelsheim (bei Bamberg) sein FÖJ beim LSFV. Sein Vorgänger, Bjarne Hansen aus Katenstedt, arbeitete ihn bis zum 8.8. noch ein, dann war das FÖJ für ihn beendet.
Elia wird seinen Arbeitsschwerpunkt an der LSFV-Teichanlage in Langwedel haben. Dort wird er unsere Biologen bei ihren Projekten unterstützen und sich um die ständige Wartung der Dämme, Teiche und Mönche kümmern. Er wird sich im LSFV-Bruthaus unter Anleitung von Hartwig Hahn bei den Meerforellen- und Lachsprojekten einbringen und die Biologen bei ihren landesweiten Fischbestandserhebungen und Gewässerkontrollen begleiten.

Auch Mithilfe bei unseren Jugendveranstaltungen und Büroarbeiten in der Geschäftsstelle gehören zu seinem Programm.
Elia ist mittlerweile der 5. FÖJ´ler beim LSFV. Mit jedem von ihnen hatten wir bisher großes Glück. Sie waren grundverschiedene Charaktere, aber sie brachten auch alle ihre ganz persönlichen Stärken in unsere Umwelt -und Artenschutzprojekte ein. Geangelt haben Elias Vorgänger natürlich auch in unseren schönen LSFV-Gewässern, das gehört unbedingt hinzu.
Bjarne Hansen ist sogar Jäger und Angler. Er wird nach seinem Jahr bei uns nun wahrscheinlich ein Forstwirtschaftsstudium in Göttingen beginnen. Auch wenn er dann weiter weg ist, für ihn wird die Tür bei uns immer offen bleiben. Er hat großartige Arbeit geleistet und ist allen, die mit ihm zu tun hatten, ein Stück weit ans Herz gewachsen. Danke Bjarne, das war große Klasse! Wir wünschen dir viel Glück auf deinem weiteren Weg.
Und unserem Elia wünschen wir natürlich auch viel Spaß und Freude bei den vielfältigen Aufgaben die bis zum August 2020 vor ihm liegen.
Peter Heldt, LSFV-Präsident