Bericht über die Jugendfreizeit am Westensee vom 10. bis 13.05.2018
Am Donnerstag, den 10. Mai 2018 trafen sich Jugendliche, 15 Jugendwarte und 5 Mitglieder des Jugendvorstandes , für die diesjährige Westenseefreizeit, an der Steganlage in Westensee.
Nach der Begrüßung durch den Landesjugendleiter Hartwig Voß und einer Stärkung mit Bockwurst und Brötchen, brachen die Jugendlichen und Jugendwarte an den Bossee auf. Am Bossee angelten die Jugendlichen vor allem auf Friedfische und Barsche. Leider musste das Angeln hier aufgrund eines aufziehenden Gewitters kurzzeitig unterbrochen werden. Nach ca. 15 Minuten in den sicheren Autos, hatte sich das Gewitter wieder verzogen und es konnte weitergeangelt werden. Leider hielt sich das Wetter nur kurz, sodass wir das Angeln leider gegen 16:00 Uhr abbrechen mussten. Trotz des schlechten Wetters und des frühzeitigen Endes, konnten die Jugendlichen einige Fische zur Waage bringen. Der guten Stimmung tat das Wetter ebenfalls keinen Abbruch.
Nachdem alle Fische verwogen und die Angelsachen wieder in den Autos verladen worden sind, trafen sich die Jugendlichen mit ihren Jugendwarten in der Jugendherberge am Westensee. Hier verteilte der Landesjugendleiter die Zimmerschlüssel und alle Jugendlichen konnten ihre Zimmer beziehen. Am Abend trafen sich wieder alle vor dem Steinhaus am Westensee, wo das Abendbrot in Form von Frikadellen mit Kartoffel-und Nudelsalat eingenommen wurde. Nach dem Essen testeten noch einige Jugendliche ihre neuen Köder, die meisten Jugendlichen gingen jedoch bereits auf ihre Zimmer, um sich für den nächsten Tag auf dem Westensee auszuruhen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück am nächsten Morgen, ruderten alle Jugendlichen motiviert auf den See hinaus. Gegen 11 Uhr hat sich ein Reporter der Kieler Nachrichten angekündigt. Dieser fuhr mit dem Referenten für Social Media und dem Referenten für Jugendfinanzen im Begleitboot über den Westensee. Der Artikel erschien am Montag, 14.05.2018 im Holsteiner Teil der Kieler Nachrichten.
Am Mittag ruderten alle Jugendlichen zurück an den Steg, um sich mit Fleischkäse, Krautsalat und der restlichen Frikadellen im Brötchen zu stärken. Nachdem die bereits am Vormittag gefangenen Fische verwogen und versorgt worden sind, fuhren wieder alle auf den See hinaus. Am Abend konnten noch einige Fische verwogen und vermessen werden. Auffällig war dabei, dass viele sehr große Barsche gefangen worden sind.
Nach einem leckeren Abendessen vom Grill, ging es wieder in die Jugendherberge, wo die Jugendlichen noch einige Zeit zusammen saßen, bevor alle in ihren Zimmern verschwanden. Am Samstag trafen sich alle Jugendlichen und ihre Betreuer am Frühstücksbuffet der Jugendherberge wieder. Hier wurde ausgiebig gefrühstückt und dann ruderten schon wieder alle auf den Westensee hinaus. Zum Mittagessen brachten die Jugendlichen wieder einige Hechte und große Barsche mit. Nachdem die Reste des Grillfleisches, des Fleischkäses und der Frikadellen verspreist waren, ging es in den letzten Angelnachmittag der Freizeit. Auch der letzte Nachmittag brachte noch einige Fische mit sich. Schön war es auch, dass uns Peter Heldt, der Präsident des Landessportfischerverbandes besucht hat. Um sich ein Bild der Freizeit machen zu können, bekam dieser eine Rundfahrt über den See, wobei die einzelnen Jugendboote angesteuert worden sind. Hier konnten einige Gespräche mit den jugendlichen Angler/innen geführt werden. Zum Abendbrot gab es Döner und Dürüm satt. Nach dem alle Jugendlichen satt und zufrieden waren, fingen diesebereits mit dem Aufräumen an.
Am Abend saßen die Jugendlichen und die Betreuernoch lange zusammen. Nach dem Sonntagsfrühstück und der Reinigung der Zimmer, ging es für alle wieder an den Westensee. Hier wurde nun wieder alles „Klarschiff“ gemacht. Im Anschluss folgte die Auswertung.
Die Punktzahl setzt sichwie jedes Jahr,aus dem fachlichen Wissen über Natur und Ökologie am Westensee und anglerischen Fähigkeiten zusammen.
Der erste Platz der Einzelwertung ging mit 12.364 Punkten an Lasse Paulsen vom ASV Bordesholm. Ida Brandt (SV Ringkanal Kiel) folgte mit 8.970 Punkten, vor Florian Monatsch (SFV Treene Friedrichstadt) mit 8.615 Punkten .
In der Mannschaftswertung konnte sich die Jugendgruppe des SV Ringkanal Kiel mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 5.224 Punkten gegen den SFV Treene Friedrichstadt(Ø 3.382 Punkte) und dem ASV Lütjenwestedt (Ø 3.183 Punkte) durchsetzen. Den größten Fisch fing Lasse aus Bordeholm. Seine Hechtdame hatte eine Größe von 1,02 m. Zu erwähnen ist noch, dass alle gefangenen Fische waidgerecht versorgt worden sind und die massigenauch gegessen worden. Nach dem alle Jugendlichen mit Ehrengaben versorgt worden sind, verabschiedet der Landesjugendleiter alle Teilnehmer/innen und wünscht einen guten Heimweg. Außerdem weist er noch auf die kommenden Veranstaltungen der LSFV-Jugend hin. Für das Kutterangeln und auch das NOK Angeln werden noch Anmeldungen angenommen.
Der Jugendvorstand möchte sich auf diesem Wege, bei allen Beteiligten und Helfer/innen für den reibungslosen Ablauf bedanken.
für den Jugendvorstand
gez. Jan-P. Simon
Kiel. 13. 5. 2018