Die LSFV-Jugend hat sich auch in diesem Jahr auf der outdoor-Messe in Neumünster präsentiert. Unseren Stand haben wir diesmal bei den Castingsportlern in der Halle 5 aufgebaut. Er wurde an allen Tagen gut besucht. Dies hatten wir unter anderem auch den umliegenden Angelständen und der Castingsparte zu verdanken. Betreut wurde der Jugendstand durch Angler des ASV Früh Auf Blunk e. V., des ASV Bordesholm und Umgegend e. V., des SFV Beringstedt und des SV Ringkanal Kiel e. V. sowie von den Mitgliedern des Jugendvorstandes.Forelleneier

Am Stand konnten wir viele gute Gespräche mit Eltern, Vereinsvorständen und Jugendgruppenleiter/innen führen. Positiv anzumerken ist auch, dass einige Jugendliche direkt in Angelvereine vermittelt werden konnten. Ein Vorstandsmitglied sprach uns an, dass er eine Jugendgruppe in seinem Verein gründen möchte. Der Jugendvorstand steht Jugendgruppenleiter/innen natürlich in allen Fragen zur Jugendarbeit gerne beratend zur Seite.

Von der organisatorischen Seite betrachtet muss sich am LSFV-Stand und am Jugendstand im nächsten Jahr einiges ändern. Der Auf- und Abbau muss besser geregelt werden und es müssen jederzeit offizielle und qualifizierte Personen anzutreffen sein. Es sollte außerdem darüber nachgedacht werden, ob man Giveaways wie Kugelschreiber, Schlüsselbänder etc. beschaffen sollte. Veraltete Rollups sollten ausgetauscht oder einfach weggelassen werden. Es gilt: „Weniger ist mehr“. Des Weiteren sollten wir uns, wie die LSFV-Jugend bereits 2018 angemerkt hat, alle zusammen in der Halle 5 positionieren. Wir wurden häufig angesprochen, warum der Verband getrennte Stände hat. Es wäre sehr gut, wenn das bei der Planung 2020 berücksichtigt würde.

Allen Besuchern, Helfern, Jugendvorstandsmitgliedern und Gesprächspartnern sowie den Messeorganisatoren sei auf diesem Wege herzlich gedankt.

Für den Jugendvorstand: Jan-Patrick Simon, Referent für Social Media und Schriftführung der LSFV-Jugend