Hartwig HahnAm 7. Juni 2017 zeichnete der scheidende Ministerpräsident Torsten Albig in einer Feierstunde in Kiel besondere Schleswig-Holsteiner für herausragende langjährige Verdienste für unsere Gesellschaft aus. Neben Wilhelm Flor aus Flensburg und Ludwig Krane aus Reinbek erhielt unser LSFV Gewässerreferent Hartwig Hahn aus Aukrug die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht.

In einer Laudatio würdigte der Landesvater die Verdienste Hartwig Hahns. Vor seiner Familie, Mitstreitern von der ARGE Stör-Bramau und dem LSFV-Bruthaus in Aukrug, dem Präsidenten des LSFV, Peter Heldt, und dem Geschäftsführer des LSFV, Dr. Dieter Bohn, sowie den Gästen der anderen Geehrten sprach der Ministerpräsident folgende Ehrung: »Hartwig Hahn leistet einen großen Beitrag für den Natur- und Fischschutz. Er macht sich für eine intakte Fischfauna und für die Erhaltung von heimischen Fischarten stark. Es ist sein Verdienst, dass die einst bedrohten Bestände an Lachse, Meer- und Bachforellen und andere vom Aussterben bedrohten heimischen Fischarten sich in den letzten Jahren deutlich erholt haben. Er ist Gründungsmitglied und Sprecher der „Arbeitsgemeinschaft zur Wiedereinbürgerung und Bestandserhaltung der Lachse, Meer- und Bachforellen“. Seinem Einsatz ist es geschuldet, dass ein Fischbruthaus in Aukrug errichtet und bis heute mehrere Millionen Fischeier aufgelegt wurden. Somit wird der Fortbestand vieler Fischarten gesichert. Seit 2008 betreibt er ein Projekt, um die Bestände der „Kleinen Flussmuschel“ zu beleben. Er ist Gewässerwart beim Kreissportfischerverband Neumünster e.V. und steht dem Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V. als Fachreferent zur Verfügung.«

Wir gratulieren unserem „Lachsvater“ Hartwig zu dieser hohen Auszeichnung und freuen uns mit ihm, seiner Familie und seinen aktiven Helfern. Wir wünschen ihm noch viele Jahre Spaß und Erfüllung bei der Fortsetzung seiner ehramtlichen Tätigkeiten; vor allen Dingen eine langanhaltende gute Gesundheit.

Petri Heil, Hartwig!

Deine Freunde vom LSFV S-H