Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter,
liebe Freunde der Jugendarbeit im Landessportfischerverband Schleswig-Holstein, im Jahr 2022 konnten wir für die Jugendlichen im Verband wieder einige schöne Veranstaltungen durchführen.
Gestartet sind wir in diesem Jahr am 18. März mit unserer Jahreshauptversammlung im Landgasthof Groß Vollstedt.
Am 23. April wurden die Westenseeboote zu Wasser gelassen. Hierbei war die Jugend wie immer eine große Hilfe. Den Helfer:innen sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt.

Am 15. Mai nahm eine Delegation des Jugendvorstandes an der Jahreshauptversammlung des Gesamtverbandes in Nortorf teil.
Die Westenseefreizeit fand in diesem Jahr vom 26. bis zum 29. Mai statt. Geangelt wurde auf dem Westensee und aufgrund des stürmischen Wetters auch auf dem Ringkanal. Das eher bescheidene Wetter tat der guten Stimmung und den Fängen jedoch keinen Abbruch, sodass wir die Jugendlichen am Sonntag mit glücklichen Gesichtern an die Eltern übergeben konnten.

Am 27. August trafen wir uns mit den Jugendlichen zum Gemeinschaftsangeln an der Eider in Breiholz. Bis zum Angelende konnten alle Angler:innen mindestens einen Fisch fangen. Für die Mittagsverpflegung ging es für ein leckeres Schnitzelbuffet in das gegenübergelegene Restaurant „Bootsmann“. Nach Beendigung der Veranstaltung luden das gute Wetter und die Badestelle noch die ein oder andere Wasserratte zur Abkühlung in der Eider ein.

Vom 16. bis zum 17. September nahmen zwei Mitglieder des Jugendvorstandes am Bundesjugendhauptausschuss sowie dem Bundes- jugendtag der DAFV-Jugend teil. Die Veranstaltung brachte viele gute Gespräche, neue Kontakte sowie einen guten Austausch mit den anderen Landesverbänden mit sich.
Als nächstes fand vom 30. September bis zum 03. Oktober unsere Meeresfreizeit im Schullandheim Schönberg statt. Durch die großzügige Unterstützung der Firma Zebco wurden alle Jugendlichen mit hochwertigen Vorfächern und Buttlöffeln ausgestattet. Am ersten Abend wurde den Jugendlichen durch unseren LSFV-Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit Johannes Radtke das Angeln auf Plattfisch in der Ostsee erklärt. Johannes stand den Jugendlichen und Betreuer:innen mit zahlreichen Tipps und Tricks zum richtigen Gerät, Köderwahl und der besten Angelmethode zur Verfügung, sodass alle für das Kutterangeln sowie die Brandung in den nächsten Tagen bestens gewappnet waren. Es war eine tolle und fischreiche Meeresfreizeit, an die sich alle Teilnehmer sicher noch lange und gern zurück erinnern werden.

Für den 19. November hatten wir eigentlich ein Brandungsangeln in Hohwacht geplant. Leider mussten wir die Veranstaltung mangels genügend Anmeldungen absagen.
Das Angeljahr der LSFV-Jugend endete mit einem Arbeitsdienst am 04. Dezember, indem das Steinhaus am Westensee aufgeräumt sowie die Westenseeboote aus dem Wasser geholt und ins Winterlager gebracht wurden.

Im Laufe des Jahres hat der LSFV-Jugendvorstand fünf Vorstandssitzungen, teilweise in Präsenz und teilweise auch digital, abgehalten. Weiter hat unser Landesjugendleiter oder eine Vertretung aus dem Jugendvorstand an den Präsidiumssitzungen des Gesamtverbandes teilgenommen. So konnten wir die Interessen der jugendlichen Mitglieder im Verband bestmöglich vertreten. Wir danken der Geschäftsstelle und dem Präsidium für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit.
Die Planungen für das Angeljahr 2023 laufen bereits auf Hochtouren. Für 2023 sind neue Veranstaltungen wie ein Forellenangeln oder ein Kutterangeln in Büsum geplant. Der vorläufige Terminplan wurde bereits auf der LSFV-Homepage veröffentlicht. Die Ausschreibungen folgen Anfang 2023. Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen und schöne Veranstaltungen mit Euch!
Als Jugendvorstand blicken wir auf ein schönes und ereignisreiches Angeljahr 2022 zurück. Wir danken allen denen, die uns und unsere Veranstaltungen tatkräftig unterstützt haben und wünschen allen ein schönes und gemütliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start ins neue Jahr.
Mit weihnachtlichem Gruß Für den Jugendvorstand,
Timo Rahn Jan-Patrick Simon
Landesjugendleiter Referent für social Media und Schriftführung