Der Nord-Ostsee-Kanal ist eines der besten Zandergewässer Deutschlands. Doch das fast 100 Kilometer lange Gewässer bietet noch viel mehr …

Wir bieten in Zusammenarbeit mit dem Land eine umfassende Beratung für Hegepflichtige an.

Wir haben die Fischbestände in Schleswig-Holstein im Blick! Mit Netz und E-Gerät untersuchen unsere Biologen das ganze Jahr hindurch die Gewässer im Land. Somit können wir bei Problemen schnell reagieren und informieren.

Wir ziehen jedes Jahr tausende Meerforellen und Lachse auf, um sie in Schleswig-Holsteins Gewässern auszusetzen.

Wir kümmern uns um unsere Gewässer mit all seinen Bewohnern. Dabei spielt es keine Rolle, ob Elritzenbesatzprogramm, Unterstützung für den Zander oder Bruthilfe für Seeschwalben – wir wollen eine intakte Natur!

Der Landessportfischerverband Schleswig-Holstein e.V. (LSFV) ist die Vereinigung von 330 Angelvereinen und 13 Kreisverbänden.

Er ist anerkannt als gemeinnützig nach der Abgabenordnung sowie als Naturschutzverein nach dem Bundesnaturschutzgesetz und dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz. In den Vereinen des LSFV sind über 42.000 Personen organisiert. Mit ihnen bildet der LSFV eine starke Stütze in übergeordneten Verbänden, dem Deutschen Angelfischerverband e.V., dem Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein e.V. sowie dem Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.

Aktuelle Beiträge

LSFV-Jahreshauptversammlung – die wichtigsten Entscheidungen

LSFV-Jahreshauptversammlung – die wichtigsten Entscheidungen

Wie soll es weitergehen mit der Fischbrutanstalt Altmühlendorf? Wie steht der LSFV zum geplanten Nationalpark Ostsee? Die Einführung eines Digitalen Mitgliedsausweises geht los. Und soll sich unser Verband nach 75 Jahren des Bestehens umbenennen? Das waren nur einige der Punkte auf der Agenda unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Sonntag, den 07.05.2023 in Nortorf stattfand.

Stör-Blanklachs im April – Der Lohn aller Mühen

Stör-Blanklachs im April – Der Lohn aller Mühen

Einen Blanklachs in einem Fluss in Deutschland zu fangen ist ein unglaublicher Glückgriff. Auf die Fliege und dann noch im April? Das ist schon ziemlich unwahrscheinlich! Dennoch gelang Sascha Nickel aus Itzehoe genau dieses Kunststück. Doch dieser Fisch ist nicht nur das Ergebnis von besonders viel Glück und anglerischem Engagement, sondern auch jahrelanger Arbeit für die Wandersalmoniden im Land.

Aktuelle Sperrung am NOK

Aktuelle Sperrung am NOK

Die durch eine Kollision mit einem Frachter beschädigte Holtenauer Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal wird ab der Kalenderwoche 13 repariert. Dazu müssen Brückenbereiche auf dem Nordufer gesperrt werden – auch die Angelei ist von dieser Sperrung...

Hier gilt das Aalfangverbot 2023

Hier gilt das Aalfangverbot 2023

Wie wir berichteten, gilt für 2023 ein Verbot der Aalangelei im Meer und „angrenzenden Brackgewässern“. Was dieser Zusatz in der EU-Verordnung zu bedeuten hat, war nicht wirklich ersichtlich. In den vergangenen Wochen erhielten wir daher zahlreiche...

Schonzeit Plattfisch – falsche Angaben kursieren

Schonzeit Plattfisch – falsche Angaben kursieren

Liebe Angelfreunde, immer wieder erreichen uns in der LSFV-Geschäftsstelle Nachfragen zu Informationen, die aus dem Internet stammen. Diese Informationen sind nicht immer sauber recherchiert und nicht selten einfach falsch. Oft haben sich auf...

Aktuelle Beiträge

LSFV-Jahreshauptversammlung – die wichtigsten Entscheidungen

LSFV-Jahreshauptversammlung – die wichtigsten Entscheidungen

Wie soll es weitergehen mit der Fischbrutanstalt Altmühlendorf? Wie steht der LSFV zum geplanten Nationalpark Ostsee? Die Einführung eines Digitalen Mitgliedsausweises geht los. Und soll sich unser Verband nach 75 Jahren des Bestehens umbenennen? Das waren nur einige der Punkte auf der Agenda unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung, die am Sonntag, den 07.05.2023 in Nortorf stattfand.

Stör-Blanklachs im April – Der Lohn aller Mühen

Stör-Blanklachs im April – Der Lohn aller Mühen

Einen Blanklachs in einem Fluss in Deutschland zu fangen ist ein unglaublicher Glückgriff. Auf die Fliege und dann noch im April? Das ist schon ziemlich unwahrscheinlich! Dennoch gelang Sascha Nickel aus Itzehoe genau dieses Kunststück. Doch dieser Fisch ist nicht nur das Ergebnis von besonders viel Glück und anglerischem Engagement, sondern auch jahrelanger Arbeit für die Wandersalmoniden im Land.

Aktuelle Sperrung am NOK

Aktuelle Sperrung am NOK

Die durch eine Kollision mit einem Frachter beschädigte Holtenauer Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal wird ab der Kalenderwoche 13 repariert. Dazu müssen Brückenbereiche auf dem Nordufer gesperrt werden – auch die Angelei ist von dieser Sperrung betroffen. Die...