Stand 22.03.2023 Seit spätestens dem gestrigen 21.03. herrscht große Aufregung unter den Schleswig-Holsteins Anglern –...
Er ist anerkannt als gemeinnützig nach der Abgabenordnung sowie als Naturschutzverein nach dem Bundesnaturschutzgesetz und dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz. In den Vereinen des LSFV sind über 42.000 Personen organisiert. Mit ihnen bildet der LSFV eine starke Stütze in übergeordneten Verbänden, dem Deutschen Angelfischerverband e.V., dem Landesnaturschutzverband Schleswig-Holstein e.V. sowie dem Landessportverband Schleswig-Holstein e.V.
Schleswig-Holstein e.V. (LSFV) ist die Vereinigung von 330 Angelvereinen und 13 Kreisverbänden.
Stand 22.03.2023 Seit spätestens dem gestrigen 21.03. herrscht große Aufregung unter den Schleswig-Holsteins Anglern –...
Vor wenigen Tagen haben wir unseren jährlichen Glasaalbesatz quer durchs Land durchgeführt. 990.000 der jungen, noch...
Der Westenseewall – unnötig, aber unumgänglich Seit 50 Jahren gab es eine Parkfläche am Westensee, die etwas versteckt...
Dies ist eine gemeinschaftliche Erklärung folgender Verbände und Zusammenschlüsse: Am 13.12.2022 hat der EU-Rat für...
Wie wir berichteten, gilt für 2023 ein Verbot der Aalangelei im Meer und „angrenzenden Brackgewässern“. Was dieser...
Liebe Angelfreunde, immer wieder erreichen uns in der LSFV-Geschäftsstelle Nachfragen zu Informationen, die aus dem...
In der letzten Meldung zum Ölunfall am Kanal bemerkten wir, dass dringliche Fragen zur Verunreinigung des Wassers von...
Am 13. Dezember des vergangenen Jahres hat der EU-Rat für Landwirtschaft und Fischerei getagt und befunden, dass der...
Verschmutzung unter Wasser im Kanal egal? Vor Weihnachten kam es zu einer großflächigen Ölverschmutzung auf dem...
Ein Leck in einer Ölleitung am Nordufer des Nord-Ostsee-Kanals bei Brunsbüttel hat zu einer Ölverschmutzung auf dem...
Wir warten nach wie vor auf viele Fangmeldungen aus all unseren Gewässern. Bitte tragt eure Fänge und Nichtfänge des...
Die Angst war groß vor diesem Herbst. Würde der weiter angewachsene Fischotterbestand im Land einen negativen Einfluss...
Liebe Mitglieder, Partner und Freunde unseres Verbandes, am Ende des ereignisreichen Jahres 2022 möchte ich Euch /...
Der Rat der EU-Fischereiminister hat am heutigen 13.12.2022 eine sechsmonatige Schonzeit für den Aal im Meer...
Pressemitteilung des DAFV: Die EU-Kommission hat am 28. Oktober 2022 die Ausdehnung der Aal-Schonzeit von drei auf...
Vor einige Tagen haben wir mit unserem Partner und Teichwirt Olaf Graff fast 10.000 Jungzander in den...
Auch in diesem Herbst wollten wir wissen, wie es um den Aal-Bestand in den NOK-Zuflüssen steht. Seit 15 Jahren führen wir zu diesem Zwecke Befischungen durch. Die Ergebnisse unserer Zeitreihe sind äußerst erfreulich …
Vom 30.09. bis zum 03.10.2022 fand die diesjährige Meeresfreizeit der LSFV-Jugend in Schönberg statt. Nach der Anreise...
Bei den Entscheidung des EU-Fischereiministerrats zu den Fangmengen von Dorsch und Lachs gibt es keine Veränderungen gegenüber 2022. Auch im kommenden Jahr 2023 dürfen pro Angeltag ein Dorsch und ein Lachs mit abgeschnittener Fettflosse entnommen werden.
Gern veröffentlichen wir auf unserer Seite auch über die Arbeit unserer Mitgliedsvereine. Dieser Bericht kommt vom AV...
Seit ein paar Wochen gibt es an der wunderschönen Teichanlage „Rehers Teiche“ außerhalb von Hanerau-Hademarschen einen...
Auch dieses Jahr gibt es wieder eine vom dreimonatige Aalschonzeit. „Das Verbot gilt in den deutschen Hoheitsgewässern...
Über zwei Jahre hat es bis zur Abschiedsfeier für unseren ehemaligen Geschäftsführer Dieter Bohn gebraucht. Bereits im...
Mitte September besuchten uns Horst Hennings und Heinz Galling am Westensee. Die beiden TV-Stars drehten gemeinsam mit...
Am Samstag, den 27.08.2022 trafen sich 15 Jugendangler aus den Vereinen ASV Eider Hamdorf e.V., SFV Beringstedt, ASV...
Über 8.000 Fische, verteilt auf 26 Fischarten, gefangen bei 18 Hols (Einzel-Befischungen) – in der letzten Woche waren...
Am 4. bis 6. Oktober muß die Geschäftsstelle zur Durchführung fristgebundener Projektabrechnungen geschlossen...
Vor einiger Zeit wollten die Kieler Nachrichten einen ausführlichen Artikel über die Angelei in Schleswig-Holstein...
„Das was ich hier in diesen Tagen erleben durfte, war ein ganz großes Abenteuer. Und dass ich mit bald 60 Jahren noch...
Liebe Forumsnutzer, nach langer Zeit des Abwartens und der Beobachtung der Aktivitäten mussten wir uns letztlich dazu...
Hier ein kurzer Nachbericht zu den Castingmeisterschaften in Kellinghusen. Hier ging es um die 65. offene...
Schnupperangeln beim Angelsportverein Esox e.V. in Büchen Am 02.07.2022 fand im Rahmen der Ferienpass-Aktion Büchen,...
Am Donnerstag, 26.05.2022 konnten wir endlich, nach zweijähriger Corona-Zwangs-pause, wieder 33 jugendliche...
In den vergangenen Wochen haben wir erneut den Fischbestand am Elbe-Lübeck-Kanal gründlich untersucht. Die Hege und...
Fangempfehlungen für Lachs und Westdorsch in der Ostsee: ICES-Empfehlungen für 2023 und Forderungen der Anglerverbände...
Vergangene Woche besuchte uns Prof. Dr. Holger Gerth, der Landesnaturschutzbeauftragte für Schleswig-Holstein. Der...
In diesem Frühjahr konnten wir die Schlammpeitzger-Vermehrung mehr als nur fortführen – die Saison 2022 ist bisher ein...
Vom 08. bis 10. April war der LSFV S-H auf der outdoor-Messe in Neumünster präsent. Der Infostand des LSFV Präsidiums...
Es ist bedauerlich, dass das Nachrichtenmagazin Spiegel online in seinem Artikel "Fisch in der Krise - Aalarm!" vom...
Seit Oktober 2021 gibt es in einigen Vereinen Verunsicherungen, weil Mitglieder vereinzelt meinen, aufgrund eines...
Der Jahresbericht 2021 der LSFV-Jugend ist hier veröffentlicht.
Liebe Mitglieder und Freunde unseres LSFV, heute möchte ich meinen Rundbrief mit einem großen Dank an alle Vereine und...
Nach 2020 ist nun auch 2021 anders verlaufen, als wir es erhofft haben. Zwar fanden wieder Aal-, Elritzen-,...
Aus Brüssel wird heute (14.12.2021) gemeldet, dass sich die EU-Fischereiminister auf eine Fortführung des...
Leider mußte der für den 06.11. in Kellinghusen geplante FA-Lehrgang wegen eines gesundheitlichen Grundes kurzfristig...
Auf Anregung des FDP-Abgeordneten Dennys Bornhöft hat der Landtag beschlossen, im kommenden Haushalt 50.000 Euro für...
Vor einiger Zeit ging es um Dorsch und Lachs in der Ostsee, nun kommt vom Internationalen Rat für Meeresforschung...
Stück für Stück wird das Netz barrierefreier Angelplätze in Schleswig-Holstein ausgebaut. Jetzt hat auch...
Vom 6. bis 11. September 2021 fanden die jährlichen Fischbestandserhebungen in der Elbe im Bereich Geesthacht bis...
Leider muß der FA-Lehrgang wegen eines gesundheitlichen Grundes kurzfristig abgesagt werden. Der LSFV bemüht sich um...
… in der Woche vom 26. bis 30.12. (KW 52) haben wir zudem komplett geschlossen. Im neuen Jahr sind wir ab Montag, den 2.1.2023 wieder wie gewohnt für euch erreichbar.
Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.